Inhalt des Dokuments
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Termin | Raum | Dozent | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Mi 10:00-12:00 | FR 1057 | Rerrer-Brusch |
Übung | Do 14:00-16:00 | FR 6535 | Rerrer-Brusch |
Aktuelles
- Für die Vorlesung ist keine Anmeldung notwendig.
- Die erste Vorlesung ist am 15.04.2009 um 10 Uhr in FR1057.
- Die weiteren Vorlesungen finden alle in FR 1057 statt!
- Die Anmeldung zur Übung erfolgt über das ISIS-System siehe unten.
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden serviceorientierte Architekturen (SOA) vorgestellt. Nach den grundlegenden Konzepten und Prinzipien werden Technologien zur Umsetzung von SOA wie DCOM, RMI und CORBA kurz vorgestellt. Vertiefend werden SOA auf Basis von Webservices betrachtet. Hier sind die Suche, Bindung, Komposition und dynamische Auswahl hervorzuheben. Auch semantische Webservices bilden einen Schwerpunkt. Weitere Aspekte sind Sicherheit, Management und Benutzerschnittstellen von SOA und der reale Einsatz in der Praxis.
Allgemeines
- Diese integrierte Lehrveranstaltung umfasst 3 SWS bzw. 4 LP
- Diese Veranstaltung ist Teil des Moduls CIT3 alias MINF-KS-SOA.S09
- Das Modul ist Wahlpflicht im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnologie bzw.
Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme
Voraussetzungen
Kenntnisse des Bachelorstudiums Informatik bzw. Technische Informatik, sowie Grundlagen der Verteilten Systeme beispielsweise aus Modul CIT2 alias BINF-KT-VS.W08
Übungsmaterial
Aufgabenblätter, Tutorienfolien, Zusatzmeterialien und Musterlösungen werden hier zum Download bereitgestellt.
Die Übungen finden in der Regel alle 2 Wochen statt. Die Aufgaben können in Heimarbeit bearbeitet werden. In der Übung (in Raum FR6535) werden Musterlösungen und Hilfestellungen für kommende Aufgaben gegeben. Teamarbeit in 2er-Gruppen ist erforderlich. Zur Prüfungsteilnahme sind 5 von 6 Übungszetteln erfolgreich zu bearbeiten.
Die Übungsmaterialien und -koordination werden im ISIS-System organisiert. Anmeldung, Einteilung in 2er-Teams werden im ISIS-System innerhalb der ersten Vorlesungswoche (13.04.2009 bis 19.04.2009) vorgenommen. Hierzu bitte ein ISIS-Konto (www.isis.tu-berlin.de) anlegen, am Kurs SOA.S09 (https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=1669) teilnehmen und ein 2er Team wählen!
Prüfung
Je nach Nachfrage wird eine Klausur geschrieben oder mündliche Prüfungstermine vergeben. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung sind eine erfolgreiche und regelmäßige Teilnahme an den Übungen. Konkrete Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Literatur
- T. Erl: Service-oriented Architectures, Prentice Hall, 2005
- I. Melzer: Service-orientierte Architekturen mit Web Services, Spektrum, 2007
- G. Alonso: Web Services, Springer, 2004
- E. Newcomer: Understanding Web Services, Addison-Wesley, 2002
(Die angegebenen Bücher sind in der Universitätsbibliothek vorhanden)