Inhalt des Dokuments
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Termine / Räume
Termin | Raum | Dozent | |
---|---|---|---|
Vorlesung (14-tägig) | Mi
12:00-14:00 | EMH 225 | Kao
[1] |
Vorlesung | Do
12:00-14:00 | EMH 225 | Kao
[2] |
Übung | Mo
10:00-12:00 | MA043/FR6043 | Warneke
[3] |
Übung | Mi
14:00-16:00 | MA042/FR6043 | Warneke
[4] |
Klausur
(24.07.08) | Do
10:00-12:00 | MA041 | |
Klausur
(25.09.08) | Do
10:00-12:00 | MA004/MA041 |
Vorlesungstermine sind somit: 16.4, 17.4, 24.4, 30.4 8.5, 14.5,
15.5, 22.5, 28.5(entfällt), 29.5 5.6, 11.6, 12.6, 19.6, 25.6, 26.6
3.7, 9.7, 10.7, 17.7
Aktuelles
- Die Veranstaltung ist abgeschlossen.
- Die
Klausurergebnisse hängen neben dem Sekretariat in E-N 036
Inhalt
Diese Vorlesung vermittelt Kenntnisse über die Architektur und Funktionalität von Verteilten Systemen, die eine wichtige Komponente komplexer Anwendungssysteme bilden. Dabei werden charakteristische Eigenschaften und Systemmodelle sowie unterstützende Aspekte aus den Bereichen Rechnerkommunikation, Betriebssysteme und Sicherheit betrachtet.
Nach der Vorstellung der klassischen und erweiterten Client/Server-Elementen werden Sockets und entfernte Objektaufrufe behandelt und an konkreten Beispielen von JavaRMI und .net verdeutlicht. Anschließend werden grundlegende verteilte Algorithmen betrachtet. Abschließend werden noch Infrastrukturaspekte wie verteilte Dateisysteme, Authentifizierung, Replikation und verteilte Transaktionen behandelt.
Zielgruppe
Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Informatik und Technischen Informatik. Sie ist eine Basisfach im Studiengabiet BKS und Bestandteil des Moduls CIT2. Voraussetzungen sind das Grundstudium in der Informatik.
Übungen
Die
Übungen finden in 4 kleineren Projekten (Übungszettel mit bis zu 2
Wochen Bearbeitungszeit) statt. Jedes Projekt startet mit einem
Einführungsvortrag des Betreuers (in den Räumen MA042/MA043). Die
Lösungen werden am Rechner (im Raum FR6043 bzw. 6514) vorgeführt.
Teamarbeit in 3er-Gruppen ist erforderlich. Zu Klausurteilnahme sind 3
von 4 Projekten erfolgreich zu bearbeiten.
Prüfung
Die
erste Klausur fand am 24.07.2008 statt (Klausur [5]).
Die zweite
Klausur fand am 25.09.2008 statt (Klausur [6]).
Literatur
- G.
Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg:
VerteilteSysteme: Konzepte und Design,
Person Studium, 2004 - G.
Bengel
: Verteilte Systeme für Studenten und Praktiker, Vieweg Verlag, 2002 - A.
Tanenbaum, M. van Stehen:
Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen, - A. Illik: Verteilte Systeme: Architekturen und Software-Technologien, expert Verlag, 2007
- G. Alonso: Web Services: Concepts, Architectures and Applications, Springer, 2004
- E. Newcomer: Understanding Web Services, Addison-Wesley, 2003
- T. Frotscher, M. Teufel, D. Wang: Java Web Services mit Apache Axis2, entwicklerpress, 2007
- W. Beer: Die .net Technologie, dpunkt Verlag, 2006
/maxhilfe/
/maxhilfe/
aniel/parameter/de/font4/maxhilfe/
aniel/parameter/de/font4/maxhilfe/
08/vl-vs/VS_SS08_Klausur1_24072008.pdf
08/vl-vs/VS_SS08_Klausur2_25092008.pdf
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/24112/?no_cache=1
&ask_mail=Yr3%2FugAElG5NDjV8nHauqsMpYjDu4TqCI1yn%2B
nr1Rho%3D&ask_name=Odej%20Kao