Inhalt des Dokuments
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Termin | Raum | Dozent | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Fr 12:00-14:00 | MA 042 | Kliem |
Übung (Termin 1) | Mo 12:00-14:00 | H1028 | N.N. |
Übung (Termin 2) | Fr 14:00-16:00 | MA 042 | N.N. |
Aktuelles
- Für die Vorlesung ist keine Anmeldung notwendig.
- Die erste Vorlesung findet am 21.04.2017 statt.
- Der Kurs wird über ISIS verwaltet: Link zum Kurs
- Der Zugangsschlüssel wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben!
- Die ersten Übungen finden in der Woche vom 24.04-28.04 statt
- Die Übungen finden nicht im wöchentlichen Turnus statt! - siehe dazu Unterpunkt Übungen
Inhalt
Das Modul vermittelt Kenntnisse über die Architektur und Funktionalität von Verteilten Systemen, die eine wichtige Komponente komplexer Anwendungssysteme bilden. Dabei werden charakteristische Eigenschaften und Systemmodelle sowie unterstützende Aspekte aus den Bereichen Rechnerkommunikation, Betriebssysteme und Sicherheit betrachtet. Nach einer Einleitung in das Thema, welche grundlegende charakteristische Eigenschaften, Definition sowie aktuelle Beispiele Verteilter Systeme diskutiert, werden folgenden Themenkomplexe behandelt:
Themenkomplex Architekturmodelle:
- grundlegende Systemmodelle
- Einführung in Synchronisation, Ordnung, Logische Uhren
- Einführung in (verteilte) Transaktionen
- Einführung in den Themenbereich Replikation und Konsistenz
- grundlegende Algorithmen (Wahl, Konsens, verteilter gegenseitiger Ausschluss)
- Architekturmodelle aus den Bereichen Client/Server, Publish/Subscribe, Peer-2-Peer
Themenkomplex Kooperationsmodelle:
- Message Passing (Austausch von Nachrichten)
- Semantiken (Interaktion/Fehler)
- Message Queues
- Enterprise Application Integration
Themenkomplex Programmiermodelle:
- grundlegende Eigenschaften
- Service-orientierte Architekturen (SOA) und Web-Services
- Event-Driven-Architecture (EDA)
- Praxisbeispiel CORBA
Themenkomplex Sicherheit in Verteilten Systemen:
- Kommunikationssicherheit
- Verschlüsselung, Pubic-Key Infrastrukturen
- Needham/Schroeder sowie Kerberos
Allgemeines
- Das Modul "Verteilte Systeme" umfasst eine Vorlesung und eine Übung im Umfang von je 2 SWS (insgesamt 6 ECTS)
- Das Modul ist für folgende Studiengänge verwendbar:
- Bachelor Informatik (neu): Wahlpflicht Technische Informatik (1 aus 3)
- Bachelor Informatik (neu): Wahlpflichtbereich
- Bachelor Informatik (alt): Fachstudium Kommunikationstechnik
- Bachelor Wirtschaftsinformatik: Fachstudium
- Bachelor Technische Informatik: Wahlpflicht Informatik
- Master Automotive Systems: Pflicht
- Masterstudenten der Informatik oder Technischen Informatik können sich diese Veranstaltung nicht anrechnen lassen
Zielgruppe
Die Vorlesung richtet sich vorrangig an Studierende im Bachelor Informatik, Technische Informatik oder Wirtschaftsinformatik ab dem 4. Semester.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester Informatik bzw. Technische Informatik).
Übungen
Die Übungen finden in 4 Projekten (Übungszettel mit zwei Wochen Bearbeitungszeit) statt. Jedes Projekt startet mit einem Einführungsvortrag des Betreuers (im Raum H1028 bzw. MA042). Die Lösungen werden am Rechner vorgeführt und abgenommen. Teamarbeit in 2/3er-Gruppen ist erforderlich. Zur Prüfungsteilnahme sind 3 von 4 Projekten erfolgreich zu bearbeiten.
Die Übungsmaterialien und -koordination werden im ISIS-System organisiert. Anmeldung, Einteilung in 2/3er-Teams und Wahl des Abgabetermins werden im ISIS-System nach der ersten Vorlesung vorgenommen.
Voraussichtlich wird es neben den Übungsterminen noch einen weiteren Sprechstundentermin geben. Dieser wird über ISIS bekanntgegeben.
Übungsmaterial
Aufgabenblätter, Vorlesungs- und Tutorienfolien sowie Zusatzmaterialien werden unter ISIS bereitgestellt: Link zum Kurs
Vollständiger Kursname: CIT: Verteilte Systeme
Kurzer Kursname: VS.SS17
Literatur
Sekundäre Literatur:
Andrew S. Tanenbaum, David J. Wetherall - Computer Networks; 5th Edition, Prentice Hall (23. July 2013), ISBN13: 978-1292024226
Nancy A. Lynch - Distributed Algorithms; Morgan Kaufmann (16. April 1996), ISBN13: 978-1558603486
Wan Fokkink - Distributed Algorithms: An Intuitive Approach; Mit Press (11. Februrary 2014), ISBN13: 978-0262026772