Inhalt des Dokuments
Foschungscampus Connected Technologies
Im Zentrum des Forschungscampus Connected Technologies steht die Bereitstellung technologischer Grundlagen, um Geräte und Systeme im Heimumfeld effektiv miteinander vernetzen zu können. Die Bewohner sollen im vernetzten Heim der Zukunft in ihren verschiedenen Lebenslagen intelligent unterstützt werden. Durch den Zusammenschluss von Lebensräumen zu intelligenten Systemen werden neue Eco-Systeme entstehen, deren Akteure mit entsprechend entwickelten Werkzeugen und Lösungen unterstützt werden. So sollen beispielsweise Häuser und Wohnungen als autarke intelligente Systeme geschaffen werden, die zur Netzstabilität eines Smart-Grids beitragen können.
Das Fachgebiet wird im Forschungsvorhaben Technologie, Cloud
und Tools hybride Technologien bereitstellen, die Informationen und
Aktionen sowohl des menschlichen Nutzers als auch der in die Umgebung
integrierten Technologien verwenden, um diese adaptiv zur Erreichung
benutzerdefinierter Ziele einzusetzen. Die Konzepte Assistenz und
Cloud führen zum Ziel der „Mensch-Umwelt“ und sehen Anwendungen
vor allem in Energie und Mobilität vor.
Schwerpunkt der Arbeiten des Fachgebiets sind dabei die sichere, autonome Vernetzung von Sensoren und Aktuatoren sowie deren Integration in verteilte Laufzeitumgebungen. Im weiteren Projektverlauf sollen weiterhin aktuelle Forschungsfragen wie die Integration von Sensornetzwerken in Cloud-Umgebungen betrachtet werden.
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/131631/?no_cache=
1&ask_mail=YA6vpQAIBXu4%2FvY5VCGqFwOH5SP%2FlEDxJwkd
2UWJV9O0gOBTn8V5IQ%3D%3D&ask_name=Dr.%20Andreas%20K
liem